Wir sind Ihr erster Ansprechpartner zum Thema Infrarot-Heizungen
Interessen-Gemeinschaft der führenden Hersteller von Infrarot-Heizungen in Deutschland
Alle, die nach einer neuen Heizung für Zuhause suchen, stoßen heute zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Infrarot-Heizungen.
Wer allerdings gesicherte, wertfreie Informationen zu diesem Thema sucht, kommt schnell an Grenzen. Oft sind die Aussagen im Internet, aber auch von Umweltverbänden oder öffentlichen Einrichtungen immer in die eine oder andere Richtung „gefärbt“.
- Was stimmt nun? Welche Informationen sind gesichert?
- Was sind die (offiziellen) Standards, an denen man sich orientieren kann?
- Welche Qualitäts-Anforderungen muss eine effektive Infrarot-Heizung heute erfüllen?
- Wo kann man sich umfassend und neutral über Infrarot-Heizungen informieren?
Diese und viele weitere Fragen aus den Bereichen Normierungen, gesetzliche Standards, Qualitätfaktoren, Einsatzgebiete und grundlegender Information rund um das Thema Infrarot-Heizung beschäftigen uns als Verband. Darauf liegt unser Hauptaugenmerk – immer mit dem Ziel, Sie als Kunden und Verbraucher umfassend und bestmöglich zu informieren. Und aktiv mit Planern und öffentlichen Einrichtungen (wie Kommunen, Gesetzgeben etc.) zusammen zu arbeiten.
In erster Linie geht es uns um Aufklärung: für Endverbaucher, die eine Infrarot-Heizung einsetzen möchten, genauso wie für Planer, Energieberater und Architekten, die auch heute noch Vorbehalte gegenüber dieser Technologie haben. Viele dieser Vorbehalte gründen allerdings auf längst überholten Annahmen. Auch darauf reagieren wir mit Nachdruck.
Heute sind Infrarot-Heizungen hochentwickelte, höchst effektive Heiz-Lösungen für alle Bereiche Zusammenlebens – sei es als Zusatzheizung oder als Hauptheizung in modernen Gebäuden. Und wenn man diese mit Ökostrom betreibt, stellen sie jede andere Form des Heizens mit fossilen Brennstoffen in Sachen Ökobilanz in den Schatten.
- Infrarot-Heizungen arbeiten – sofern mit Ökostrom betrieben – CO2-neutral und erreichen im Vergleich zu etablierten Heizungen oft sogar eine höhere, v.a. aber die schnellere Wärmeleistung.
- Infrarot-Heizungen schaffen ein angenehmes Raumklima und individuelle Wohlfühloasen – die Wissenschaft spricht hier vom Effekt der „Wohlfühl-Wärme“.
- Infrarot-Heizungen erzeugen Wärme genau dort, wo und wann man sie braucht – ohne lange Aufheiz-Zeiten, ohne große Wärmeverluste, einfach, effektiv und nachhaltig.
Pressemitteilungen · Ankündigungen · Neuigkeiten
Alles, was man momentan in der Infrarotheizungsbranche wissen muss

Konferenz „DIe Infrarotheizung im Wohnungsbau“
Donnerstag, 11. Mai 2023 im Congress Centrum Würzburg
Der Branchenverband IG Infrarot Deutschland e.V. lädt erstmals branchenübergreifend zur Konferenz „Die Infrarotheizung im Wohnungsbau“ ein.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung zur Konferenz
„Die Infrarotheizung im Wohnungsbau“ »

2. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche am 29.09.2022 in Kassel
– Pressemitteilung
Zum 2. Runden Tisch der Infrarotheizungsbranche Ende September in Kassel reisten Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden an.
Pressemitteilung zum 2. Runden Tisch der Infrarotheizungsbranche »

Heizen mit Infrarot – aber richtig
– Pressemitteilung
IG Infrarot gibt Empfehlungen für die Anschaffung und Installation von Infrarotheizungen zur Einsparung von Gas und Öl und zur Überbrückung möglicher Gasknappheit ++ Infrarotpaneele ermöglichen bedarfs- und präsenzorientiertes lokales Heizen

IG Infrarot kritisiert veraltete Entscheidungsgrundlagen für Heizstrahlerverbot in der Gastronomie – Pressemitteilung
Bundesverband weist auf technologische Weiterentwicklungen bei Heizstrahlern hin und plädiert für Nutzung von aktuellen Produktinformationen für politische Entscheidungen – Smarte Heizstrahler mit minimalem Energieverbrauch erhöhen Geschäftsfähigkeit von Gastronomen durch mehr Komfort auf Terrassen
„Kritik an veralteten Entscheidungsgrundlagen für Heizstrahlerverbot“ »