Ich erkläre mich damit einverstanden, dass im Rahmen des 5. Runden Tischs der Infrarotheizungsbranche am 02.04.2025 und der Konferenz „Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus“ am 03.04.2025 im Best Western Premier Hotel Rebstock, Neubaustraße 7, 97070 Würzburg, Bilder von mir zum Zweck der Information der Öffentlichkeit und der Lobbyarbeit angefertigt werden und auf der Internetseite des Vereins für die Berichterstattung (z.B. Pressemitteilung) und Veröffentlichungen in elektronischen Medien und Printmedien verwendet werden.
Mir ist bekannt, dass die Bildaufnahmen bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar sind, eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte vom Verein trotz technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden kann und unter Umständen keine vollständige Löschung im Internet möglich ist.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass in den Tagungsräumen ein Tonmitschnitt für die interne Nutzung durch den Verein als Protokoll erstellt wird.
Die Teilnehmer erklären sich bereit, keine Ton- und Videoaufnahmen anzufertigen.
Die erteilte Einwilligung ist freiwillig. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten und beabsichtigten Verarbeitung wird jedoch durch den Widerruf nicht berührt. Der Widerruf ist zu richten an den IG Infrarot Deutschland e. V., Kramergasse 32, 82054 Sauerlach, Herrn Dirk Bornhorst, E-Mail: info@ig-infrarot.de.
Wir informieren Sie hiermit zudem über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verein in diesem Zusammenhang. Wir achten Ihre Privatsphäre und werden die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten genau einhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.
Die Foto- und Tonaufnahmen erfolgen zum unter Ziffer 1. genannten Zweck. Die Bild- und Tonaufnahmen werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung angefertigt und gemäß § 22 KunstUrhG veröffentlicht. Die Aufnahmen werden dauerhaft gespeichert.
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen und auch kein Profiling ein. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung Ihrer Daten DSGVO-konform erfolgt. Die Foto- und Tonaufnahmen werden gesichert, verschlüsselt und können nur an einem gesicherten Ort von autorisierten Personen eingesehen werden.
Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung ist Herr Dirk Bornhorst c/o IG Infrarot Deutschland e.V., Kramergasse 32, 82054 Sauerlach. Für weitere Informationen und Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse: info@ig-infrarot.de.
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerspruch, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten. Da wir die Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.
Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD), Wagmüllerstraße 18, 80538 München, poststelle@datenschutz-bayern.de, zuständig.
Veranstalter & Kontakt
IG Infrarot Deutschland e. V.
Kramergasse 32 | 82054 Sauerlach| Deutschland
T +49 8104 64709290
E info@ig-infrarot.de
VR-Nr. 209973 – Amtsgericht München
14.11.2024
Sitz des Verbandes:
IG Infrarot Deutschland e.V.
Kramergasse 32 | 82054 Sauerlach | Deutschland
Sitz des Verbandes:
IG Infrarot Deutschland e.V.
Kramergasse 32
82054 Sauerlach | Deutschland
1. Wir wollen über das Thema Infrarot-Heizung aufklären und beraten.
2. Wir sind erster Ansprechpartner für Endkunden, Architekten und Planer, für Medien, Ämter und Politik, wenn es um Infrarot-Heizungen geht.
3. Wir haben stets ganzheitliche Gebäudekonzepte im Hinterkopf und gestalten diese aktiv mit.
4. Wir setzen Qualitätsstandards und begleiten Normungsprozesse.
5. Wir entwickeln Anwendungs- und Auslegungsrichtlinien für Infrarot-Heizungen.
© 2023ff. | IG Infrarot Deutschland e.V.
© 2023ff. | IG Infrarot Deutschland e.V.
Sitz des Verbandes:
IG Infrarot Deutschland e.V.
Kramergasse 32 | 82054 Sauerlach | Deutschland
© 2023ff. IG Infrarot Deutschland e.V.