Erstmeldung / Einladung:

Zweiter Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die IG Infrarot am 29. September 2022 zum 2. Runden Tisch der Infrarotheizungsbranche ein. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmer ein spannendes Vortragsprogramm und natürlich gibt es auch wieder Zeit für Austausch und Vernetzung.

Drei Highlights aus dem Programm:
Den Auftakt macht Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, Geschäftsführer des ITG Dresden. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit der ab 2024 im GEG geltenden Anforderung von mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien bei neuen Heizungen. Oschatz erläutert, welche Auswirkungen dies auf die Infrarotheizungsbranche sowie Anwendungen im Neubau und Bestand haben wird.

Prof. Dr.-Ing. Joachim Seifert, Bereichsleiter Gebäudeenergietechnik / Institut für Energietechnik an der TU Dresden, gibt einen Überblick über die energetische Bewertung insbesondere der DIN V 18599 unter Berücksichtigung der Behaglichkeit und Teilbeheizung.

Lars Schinke, Leiter des Bereichs Labortechnik CEL an der TU Dresden, erläutert Details zur Prüfung nach der Norm DIN 60675 und stellt das Combined Energy Lab (CEL) mit seiner Prüfsystematik vor.

Hier finden Sie das komplette Programm des 2. Runden Tischs der Infrarotheizungsbranche am 29.09.2022 in Kassel.

Falls Sie Interesse an weiteren Informationen zu der Veranstaltung haben, schreiben Sie uns gern unter info@ig-infrarot.de.

Möchten Sie wissen, wie es 2021 war? Das können Sie hier nachlesen:
https://ig-infrarot.de/runder-tisch-infrarotbranche/

Auf dem Foto sehen Sie den 1. Runden Tisch 2021 in Frankfurt. (Bild: IG Infrarot)

Cookie-Einstellungen Übersicht

Um Ihnen den Besuch auf unseren Webseiten so einfach wie möglich zu machen, verwenden wir Cookies.
Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen der ständigen Optimierung der Nutzererfahrung auf unserer Webseite.
Cookies helfen uns, diese Webseite immer weiter zu verbessern.

Funktionalitäts-Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie zu aktivieren, hilft uns, diese Website immer weiter zu verbessern.